Die G25 Eignungsbeurteilung ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahme für Beschäftigte, die Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten ausüben. Ziel dieser Eignungsbeurteilung ist es, die körperliche und geistige Eignung für diese Tätigkeiten festzustellen, um die Sicherheit des Mitarbeiters und anderer zu gewährleisten.

Deutsches Zentrum für Arbeitsmedizin 

Für wen ist die G25 Eignungsbeurteilung vorgeschrieben?

Die G25 ist vor allem für Arbeitnehmer relevant, die beruflich Fahrzeuge steuern, Maschinen bedienen oder Überwachungsaufgaben übernehmen. Typische Beispiele sind:

  • Gabelstaplerfahrer
  • Kranführer
  • Berufskraftfahrer
  • Mitarbeiter mit Fahrdiensten im Betrieb
  • Beschäftigte, die Maschinen oder Anlagen überwachen

Arbeitgeber sind nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der DGUV Vorschrift 2 verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig beurteilen zu lassen, wenn deren Tätigkeit besondere Anforderungen an Reaktionsvermögen, Konzentration und Belastbarkeit stellt.

Ablauf der G25 Eignungsbeurteilung

Die G25 Eignungsbeurteilung ist unkompliziert und dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten. Sie umfasst:

  • Anamnese: Ärztliches Gespräch zu Vorerkrankungen und aktueller Gesundheit
  • Körperliche Untersuchung: Überprüfung von Herz, Kreislauf, Bewegungsapparat
  • Sehtest und Hörtest: Kontrolle von Seh- und Hörvermögen

Typische Einsatzbereiche in der Zeitarbeit:

  • Lager & Logistik (Gabelstaplerfahrer)
  • Bau & Industrie (Kranführer, Maschinenbediener)

Wann erforderlich?

  • Vor erstmaliger Tätigkeit (Vorsorge bei Eignungszweifel)
Vorteile einer Online-Arbeitsmedizin

Mit unserem Online-Arbeitsmedizin-Service können Unternehmen die G25 Eignungsbeurteilung einfach, flexibel und digital organisieren. Wir bieten:

  • Schnelle Terminvereinbarung
  • Bundesweite Abdeckung
  • Digitale Befundübermittlung
  • Erinnerungsservice für Folgetermine

Das spart Zeit, reduziert Verwaltung und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen stets rechtlich abgesichert ist.

Kosten der G25 Eignungsbeurteilung

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Umfang, liegen aber meist zwischen 65 und 150 Euro pro Person. Arbeitgeber übernehmen in der Regel die Kosten, da es sich um eine Pflichtvorsorge handelt.

Fazit: G25 Eignungsbeurteilung – Sicherheit für Mitarbeiter und Unternehmen

Die G25 Eignungsbeurteilung ist ein wichtiger Baustein der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Sie schützt nicht nur den Arbeitnehmer, sondern auch Kollegen, Maschinen und den gesamten Betriebsablauf. Mit unserem Online-Arbeitsmedizin-Service erledigen Sie die G25 Eignungsbeurteilung schnell, rechtssicher und ohne großen Aufwand.

Unser Tipp: Melden Sie sich oder Ihre Mitarbeiter noch heute zur G20, G25 oder G37 Vorsorge an!

 

Benötigen Sie eine G Untersuchung für Ihre Mitarbeiter? 
Jetzt sicher Online durchführen!

Gib hier deine Überschrift ein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert